Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen. Datenschutz

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Entfernen

Salifert Phosphate Eliminator 250 ml

Salifert Phosphate Eliminator 250 ml

Flüssiger Phosphatentferner

  • Hersteller:Salifert
  • Artikelnummer:11056
7,69 €

inkl. 19% USt. ,

UVP des Herstellers: 7,69 €

Phosphat-Eliminator

Phosphat-Eliminator bindet Phosphat und wird durch Abschäumen wirksamer als normal entfernt. Wenn wir es dem Riff- oder Meerwasseraquarium dosieren, macht es Phosphat für Algen sofort unzugänglich. Dieser verhindert auch die Bindung von Phosphat an Korallen, Lebendgestein und Sand und erhöht damit die Fähigkeit von Korallen und Kalkrotalgen, viel schneller zu wachsen.

Das Phosphat, das durch diesen Zusatz gebunden und nicht innerhalb von 24 Stunden durch Abschäumen entfernt wird, wird durch bakterielle Einwirkung wieder freigesetzt. Dies wird insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um eine ziemlich hohe Phosphatkonzentration handelt. In solchen Fällen ist eine tägliche Dosierung erforderlich. Eine erhöhte Phosphatkonzentration im Abschäumer wird einige Stunden nach der Dosierung des Phosphat-Eliminator beobachtet.

Die Messung des Aquariumwassers bei Verwendung von Phosphat-Eliminator wird nicht zeigen, dass dieser Zusatz das Phosphat gebunden hat. Das heißt, ein Test wird keinen niedrigeren Wert ergeben. Der Grund dafür ist, dass Phosphat-Testsätze saure Reagenzien erfordern, die den pH-Wert unter 4 senken, und ein solch niedriger pH-Wert löst das gebundene Phosphat wieder auf. Daher gibt die Messung des Abschäumers Aufschluss über die Wirksamkeit dieser Ergänzung. Während eine Messung des Aquariumwassers Aufschluss darüber gibt, wie viel Phosphat (gebunden + frei) noch vorhanden ist.

Eine anhaltend hohe Phosphatkonzentration führt zur Bindung von Phosphat an Lebendgestein und Sand. Wenn die Phosphatkonzentration niedriger wird (durch Verwendung dieses Zusatzes), wird das an Lebendgestein und Sand gebundene Phosphat freigesetzt. Oder um es anders auszudrücken: die Aquariendekoration wird sauberer in Bezug auf Phosphat. Daher kann es den Anschein haben, dass kein Phosphat entfernt wird. Auch hier wird die Messung von Phosphat im Abschäumer gezeigt, ob zusätzliches Phosphat entfernt wird oder nicht.

Vor Gebrauch schütteln.

Regelmäßige Wartung als Vorsorgemaßnahme: Wöchentlich 5 ml auf 100 Liter dosieren.

Zur Senkung erhöhter Phosphatkonzentration: Täglich 5 ml auf 100 Liter verabreichen. Alle 1 oder 2 Wochen auf Phosphat testen.

Phosphat-Bindemittel

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur für den Gebrauch im Aquarium-Hobbybereich. Nicht für den menschlichen Verzehr (direkt oder indirekt)!

Bei Kontakt mit den Augen: Mit viel Wasser ausspülen.